Politische Träume, Sex, Drogen und Aufbruch – und vor allem die Musik.

Als wir das Wunder waren. Ein deutsches Rock´n´Roll-Märchen

18,00 € Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf Lager
Artikelnr.
24737
Mehr Informationen
Medium Buch
Künstler / Autor Misha Schoeneberg
Veröffentlichung 26.05.2021
Teaser / Slogan Politische Träume, Sex, Drogen und Aufbruch – und vor allem die Musik.

Artikelbeschreibung

Aus dem Pressetext:
Rio Reiser (1950–96) ist eine Kultfigur der deutschen Musikszene im späten 20. Jahrhundert. Sein schillerndes Leben und seine Erfolge als Sänger und Liedtexter – zunächst mit der linken Band „Ton Steine Scherben“, später als Solokünstler – machten ihn zu einer wahren Legende der deutschsprachigen Rockmusik. 2021 jährt sich der Tod Rio Reisers zum 25. Mal. Misha Schoeneberg legt zu diesem Anlass einen fulminanten Roman vor. Der erfolgreiche Buchautor, der unter anderem für seinen langjährigen Lebensgefährten Rio Reiser Liedtexte verfasste, schreibt über eine Jugend in den 1980er-Jahren in West-Berlin. Der sich treiben lassende Joshua begegnet eines Nachts im „Dschungel“ dem charismatischen Musiker Till Traven. Aus flüchtigem Zufall wird Initiation: Joshua ist elektrisiert von der Musik der „Raben“ (alias „Scherben“) und kann bei der Band anheuern. Aus einer Tournee wird ein künstlerischer Aufbruch in ein neues Leben – jenseits aller bürgerlicher Normen und Vorstellungen, an der Seite von Till, aus dem ein Star werden wird und der doch zugleich ein innerlich zerrissener Held voller Abgründe ist …


Misha Schoeneberg beschwört in seinem Roman das Lebensgefühl jener Tage so authentisch, wie es in der deutschen Literatur kaum einem Zeitgenossen je gelungen ist. Die Handlung ist angesiedelt in jenem Jahrzehnt, in dem die Hippieträume neuen bedrohlichen Realitäten weichen mussten: AIDS, Nato-Doppelbeschluss und Tschernobyl. In atmosphärisch dichten Bildern und bisweilen fantastisch anmutenden Szenen fängt der Autor die Stimmung jener Jahre ein. Er entführt in eine Zeit, in der politische Träume, Sex, Drogen und Aufbruch die Jugend bestimmten – und vor allem die Musik.
So liest sich der Roman „Als wir das Wunder waren“ wie der längste Rock ’n’ Roll-Song aller Zeiten und zugleich wie ein Märchen. Wie ein Märchen beginnt er auch: „Es war einmal Berlin. Und Berlin war eine Insel.“


Taschenbuch, 512 Seiten

Buschfunk
Was Ihnen auch gefallen könnte!

Ihre Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies, um eine Vielzahl von Services anzubieten, diese stetig zu verbessern sowie Werbung entsprechend Ihrer Interessen auf unserer Webseite, Social Media und Partnerwebseiten anzuzeigen. Sie können sich die Cookies durch Auswahl der Cookie-Gruppen anzeigen lassen und durch Setzen eines Häkchens entscheiden, welche Cookies ausgespielt werden. Mit "Speichern" bestätigen Sie diese Auswahl. Wenn Sie "alle erlauben & speichern" wählen, willigen Sie in die Verwendung aller Cookies ein. Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Bestätigung in unserer Datenschutzerklärung.

Lesen Sie mehr

Sie können Ihre Entscheidung zulassen und speichern, indem Sie auf "Alle erlauben & Speichern" klicken.