Verbotener Film der DEFA

Das Beil von Wandsbek

16,95 € Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf Lager
Artikelnr.
10839
Mehr Informationen
Medium DVD
Künstler / Autor DEFA Spielfilm, Falk Harnack
Veröffentlichung 01.01.2006
Teaser / Slogan Verbotener Film der DEFA
Mitwirkende Erwin Geschonneck, Käthe Braun, Gefion Helm, Willy A. Kleinau, Arthur Schröder
Regisseur Falk Harnack
Schreiben Sie eine Bewertung
Deine Kundenmeinung zu:Das Beil von Wandsbek

Artikelbeschreibung

Aus dem Pressetext:
Ein Film von Falk Harnack, nach einem Manuskript von Wolfgang Staudte. Mit Erwin Geschonneck, Käthe Braun, Willy A. Kleinau, Gisela May... Er spielt in Hamburg 1934. Selbstmord eines Henkers
Hoher Besuch wird erwartet - der Führer höchstpersönlicht. Wie "tragisch" ist es da, dass ausgerechnet vier zum Tode verurteilte Kommunisten noch nicht ihrem "gerechten" Urteil zugeführt wurden. Der Henker des Zuchthauses Fuhlsbüttel ist erkrankt, dringend muss Ersatz her. Diesen findet der SS-Standartenführer in seinem ehemaligen Frontkameraden und Schlachtermeister Teetjen, der gerade um seine Existenz fürchten muss. Das Kaufhaus um die Ecke hält die Kundschaft und jeglichen Broterwerb fern. Was ist dann gegen eine solch "vaterländische Tat" und die beträchtliche Summe Blutgeld zu sagen?
Der an Arnold Zweigs Roman angelehnte Film beleuchtet Teetjen als Stellvertreter des deutschen Kleinbürgers, der dem Nationalsozialismus blind vertraut und sich bereitwillig verführen lässt, dabei aber über das eigene Gewissen, über Moral und Ethik stolpern und schließlich fallen muss. So auch Teetjen...


Pressestimmen:
"Harnacks Film, sein Regiedebüt und wohl seine beste Kinoarbeit, folgt dem von Arnold Zweig im Exil in Haifa geschriebenen, erstmals 1943 (in Hebräisch) erschienenen Roman. Wenige Wochen nach dem Start in mehreren Städten der DDR wurde die DEFA-Produktion (Neues Deutschland: "Ein Kunstwerk") mit der Begründung aus dem Verleih gezogen, der Film wecke Mitleid mit einem Nazi. Erst 1962 gelangte Harnacks Debüt - stark gekürzt - auf Zweigs Empfehlung hin wieder ins Kino. Die Urfassung wurde 1981 zum 75. Geburtstag Erwin Geschonnecks neu aufgeführt." Filmdienst


DDR 1951
Drama, 108 Minuten
Autor:
Arnold Zweig
Bild: Vollbild, s/w | Sprache: Deutsch
Bonusmaterial:
Der Augenzeuge berichtet; Biografien und Filmografien der Filmschaffenden; Trailershow; Bildergalerie

Buschfunk
Was Ihnen auch gefallen könnte!