Original-Dokumentationen der DEFA aus den Jahren 1975 bis 1983 über den Bau am "Zentralen Jugendobjekt" Druschba-Trasse

DDR in Originalaufnahmen - Begegnungen An Der Trasse

12,95 € Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf Lager
Artikelnr.
29869
Mehr Informationen
Medium DVD
Künstler / Autor DDR in Originalaufnahmen
Veröffentlichung 22.10.2021
Teaser / Slogan Original-Dokumentationen der DEFA aus den Jahren 1975 bis 1983 über den Bau am "Zentralen Jugendobjekt" Druschba-Trasse
Schreiben Sie eine Bewertung
Deine Kundenmeinung zu:DDR in Originalaufnahmen - Begegnungen An Der Trasse

Artikelbeschreibung

Aus dem Pressetext:
Auf dieser DVD finden Sie Original-Dokumentationen der DEFA aus den Jahren 1975 bis 1983 über den Bau am "Zentralen Jugendobjekt" Druschba-Trasse in der damaligen Sowjetunion, an dem viele junge DDR-Bürger beteiligt waren.


Begegnungen an der Trasse
Regie: Kurt Tetzlaff, 47 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR), DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1976
Ein s/w- Dokumentarfilm über den ersten DDR-Bauabschnitt der Drushba-Trasse durch die Ukraine von Krementschuk bis Bar. Der Film, der dem Stil einer Reportage ähnelt, zeigt unter welch schweren Arbeitsbedingungen und Entbehrungen die Männer und Frauen bei schwierigsten Wetterverhältnissen ihr Handwerk bei der Verlegung der Erdgasleitung erledigen...


Reportage von der Drushba-Trasse
Regie: Rolf Schnabel, 15 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR), DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1976


Alltag eines Abenteuers
Regie: Kurt Tetzlaff, 40 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR), DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1976
Zwischen den Bildern vom Feste feiern mit Santana und Rock’n Roll. Unterm dekorierten Tannenbaum werden die Melancholie und Einsamkeit der Schweißer an der Erdgastrasse spürbar. Nur Männer tanzen, während Klaus einsam am Wachposten sitzt und sich vorstellt, wie seine Kinder die Weihnachtsgeschenke auspacken...


Der Augenzeuge 1978/44
Auftrag erfüllt - Nach vier Jahren wurde das Zentrale Jugendobjekt "Drushba-Trasse" erfolgreich abgeschlossen


120 Trassen-Tage
Regie: Irina Gregor (auch: Veldre, Madanz, Lepke), 21 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR), DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1983
Dieser Farb-Dokumentarfilm berichtet über das "Zentrale Jugendobjekt Erdgastrasse" bei Gorodenka in der Ukraine im Jahre 1983. Überwiegend wird über eines der schwierigsten Projekte, die Überquerung des Dnjestr, und die Arbeit der Zugmaschinenführer und Rohrverleger berichtet.


Der Augenzeuge 1975/12 (Ausschnitt)
Vorbereitungen von Rohrleitungsbauern aus der DDR auf die Arbeit an der Erdgastrasse "Drushba" in der UdSSR
Der Augenzeuge 1975/14 (Ausschnitt)
Die ersten 450 Jugendlichen aus der DDR fahren zur Arbeit an der Erdgastrasse "Drushba" in die UdSSR
Der Augenzeuge 1975/18 (Ausschnitt)
Drei Berliner Kraftfahrer vor der Abfahrt zur Erdgasstrasse "Drushba"/UdSSR
Der Augenzeuge 1975/43 (Ausschnitt)
Bericht von der Erdgastrasse "Drushba"
Der Augenzeuge 1976/23 (Ausschnitt)
Bericht von der Drushba-Trasse, kommentiert vom Singeklub OEC der Hochschule für Ökonomie Berlin


Laufzeit insgesamt ca. 135 min

Titelliste
  1. 1. Begegnungen an der Trasse
  2. 2. Reportage von der Drushba-Trasse
  3. 3. Alltag eines Abenteuers
  4. 4. Der Augenzeuge 1978/44
  5. 5. 120 Trassen-Tage
  1. 6. Der Augenzeuge 1975/12 (Ausschnitt)
  2. 7. Der Augenzeuge 1975/14 (Ausschnitt)
  3. 8. Der Augenzeuge 1975/18 (Ausschnitt)
  4. 9. Der Augenzeuge 1975/43 (Ausschnitt)
  5. 10. Der Augenzeuge 1976/23 (Ausschnitt)
Buschfunk
Was Ihnen auch gefallen könnte!