Medium | DVD |
---|---|
Künstler / Autor | DDR in Originalaufnahmen |
Veröffentlichung | 26.06.2020 |
Teaser / Slogan | Die schönsten Reiseziele in der DDR von der Ostsee bis zum Thüringer Wald |
Artikelbeschreibung
Aus dem Pressetext:
Diese DVD versammelt Original-Dokumentationen der DEFA aus den 1950er bis zu den 1980er Jahren über die schönste Zeit des Jahres. Hier wird das Seebad Heringsdorf auf der Insel Usedom genauso besucht, wie die Mecklenburgische Seenplatte, der Spreewaldoder das ehemals sozialistische Ausland. Folgen Sie mit der Kamera einem jungen Berliner Paar, das sich mit dem Motorrad und einem Zelt von der Ostsee über den Harz bis zum Thüringer Wald aufmacht, tauchen Sie ein in den Mikrokosmos Campingplatz und erfahren Sie, welche Möglichkeiten Familien mit Kindern in der ehemaligen DDR hatten, wenn die großen Ferien anstanden - aber auch, welche Kehrseiten die Sommersaison für die Ruppiner Schweiz hatte.
1 Seebad Heringsdorf
Regie: Wolfgang Bartsch, DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme 1951, s/w, 15 Min.
Ein beliebter Ferienort, das Seebad Heringsdorf auf Usedom, wird vorgestellt.
2 Ferien mit Dir
Regie: Max Jaap, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1954, s/w, 18 Min. Der begleitet ein junges Berliner Pärchen bei ihrem Sommerurlaub. Mit ihrem Motorrad und einem Zelt durchqueren sie die DDR von der Ostsee über den Harz bis zum Thüringer Wald.
3 Frohe Ferientage für alle Kinder
Regie: Peter Plassmeier, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1954, s/w, 15 Min.
Viele Kinder verbrachten ihre Ferien zu DDR-Zeiten im Ferienlager. Dieser Film berichtet über ein Ferienlager im Spreewald im August 1954. Die Kinder verbringen ihre Zeit mit Wanderungen, Zeltlagern, Bootsfahrten und sportlichen Wettbewerben.
4 Der kleine Reiseführer
Regie: Rolf Schnabel, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1957, Farbe, 20 Min.
In diesem Film von 1957 werden Reiseziele im sozialistischen Ausland vorgestellt: in der Sowjetunion, in Albanien, Rumänien, Bulgarien und der Tschechoslowakei.
5 Telegramm auf Abwegen
Regie: Gerhard Jentsch, DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme 1962, Farbe, 18 Min. In diesem Film wird die Reise eines Telegramms an einen Urlauber verfolgt, der ständig seinen Ferienort an der Mecklenburgischen Seenplatte wechselt. So wird die beliebte Urlaubsregion vorgestellt.
6 DDR-Magazin 1975/10: Ferien
Regie: Barbara Christa Enseleit, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1975, s/w, 10 Min.
Ein Bericht über Urlaubsmöglichkeiten in der DDR für Familien mit Kindern.
7 DEFA Kinobox 1982/15: Zeltplatz-Impressionen
Regie: Konrad Weiß, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1982, Farbe, 5 Min.
Mit einem Song von Thomas Natschinski unterlegte Eindrücke vom Urlaub auf dem Campingplatz.
8 Ruppiner Schweiz – Am Ende eines Sommers
Regie: Kurt Barthel, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1988, Farbe, 28 Min.
Ein Film über das idyllische Erholungs- und Urlaubsgebiet Ruppiner Schweiz nördlich von Neuruppin, das jährlich unzählige Touristen anzieht. Doch der Tourismus hat Auswirkungen auf die Landschaft.
9 Fahrradferien
Regie: Kurt Barthel, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1989, Farbe, 29 Min.
In Calau beginnt für zwanzig Kinder eine ungewöhnliche Ferienexpedition: Sie fahren mit dem Rad quer durch den Süden der Republik und schlafen in Zelten, die sie mit dem Rad selbst transportieren
Spieldauer Insgesamt: ca. 158 Min.
- 1. Seebad Heringsdorf
- 2. Ferien mit Dir
- 3. Frohe Ferientage für alle Kinder
- 4. Der kleine Reiseführer
- 5. Telegramm auf Abwegen
- 6. DDR-Magazin 1975/10: Ferien
- 7. DEFA Kinobox 1982/15: Zeltplatz-Impressionen
- 8. Ruppiner Schweiz – Am Ende eines Sommers
- 9. Fahrradferien