2DVD Agnes Kraus in :

Die Gäste der Mathild Lautenschläger / Unser Täglich Brot / Martin XIII

25,95 € Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf Lager
Artikelnr.
15069
Mehr Informationen
Medium 2DVD
Künstler / Autor DDR TV ARCHIV, Agnes Kraus
Veröffentlichung 28.07.2011
Teaser / Slogan 2DVD Agnes Kraus in :
Mitwirkende Agnes Kraus, Micaelá Kreißler, Heinz Behrens, Madeleine Lierck, Peter Bause, Rudolf Christoph, Wilfried Pucher, Doris Abeßer, Edgar Külow, Ingeborg Naß, Dietrich Mechow, Helga Göring, Katja Paryla, Dietrich Körner, Hermann Beyer, Anne-Else Paetzold

Regisseur Wolf-Dieter Panse, Edgar Kaufmann, Konrad Petzold
Schreiben Sie eine Bewertung
Deine Kundenmeinung zu:Die Gäste der Mathild Lautenschläger / Unser Täglich Brot / Martin XIII

Artikelbeschreibung

Drei beliebte Agnes Kraus- Filme.

Titelliste
  1. 1. #Die Gäste der Mathilde Lautenschläger
  2. 2. Mathilde Lautenschläger arbeitet als Weberin. Sie ist es nicht gewohnt, dass man viel Aufhebens um sie macht, auch nicht an ihrem 60. Geburtstag. Ihre Nichte hat jedoch eigennützig die gesamte Verwandtschaft eingeladen. Sie und ihr Mann erhoffen sich von einem vermeintlich wohlsituierten Verwandten der Witwe Lautenschläger einen Kredit für den nahenden »Wartburg«. Scham kommt auf, als Mathilde ihnen so viel Dankbarkeit entgegenbringt.
  3. 3. #Unser täglich Bier
  4. 4. Die vierundfünfzigjährige Dora, ehemals Gemüseputzfrau im Dorf und jetzt Köchin in einem Ferienheim, trinkt täglich nach Arbeitsschluss ihre zwei Glas Bier – eine der wenigen Annehmlichkeiten, die sie sich gestattet. Ihre Aufgabe als leitende Köchin nimmt sie sehr ernst. Mit ihrem liebenswerten Eifer schreibt sie an ihren freien Abenden an einem Manuskript über Fehler und Möglichkeiten der Großküche.
  1. 5. #Martin XIII.
  2. 6. Auf den Weltmeeren sind die Nehls seit Generationen zu Hause. Doch Großvater Nehl – Martin der XI. – ist gar nicht begeistert, dass Sohn Martin der XII. als erster an Land arbeitet. So setzt er alle Hoffnungen auf seinen Enkel. Doch auch Martin XIII. möchte die maritime Tradition nicht fortsetzen und geht hinter dem Rücken seines Opas eigene Wege. Doch da weiß seine Zwillingsschwester Martina einen Ausweg.
  3. 7. Laufzeit:234 Minuten/ Bildformat:4:3 / Tonformat:Dolby Digital 2.0Videostandard:PALRegionalcode:2DVD-Format:2
  4. 8. Produktionsjahr:1981 / Produktionsland:DDR / FSK:Ohne Altersbeschränkung / Farbmodus:Farbe & schwarz/weiß
Buschfunk
Was Ihnen auch gefallen könnte!