Ein DEFA-Film nach dem gleichnamigen Roman von Johann Wolfgang von Goethe.

Die Leiden des jungen Werthers

9,95 € Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf Lager
Artikelnr.
17879
Mehr Informationen
Medium DVD
Künstler / Autor DEFA Spielfilm, Egon Günther
Veröffentlichung 01.08.2003
Teaser / Slogan Ein DEFA-Film nach dem gleichnamigen Roman von Johann Wolfgang von Goethe.
Mitwirkende Hans-Jürgen Wolf, Katharina Thalbach, Hilmar Baumann, Heinz-Dieter Knaup, Herwart Grosse, Dieter Mann, Klaus Piontek, Stefan Lisewski
Regisseur Egon Günther
Schreiben Sie eine Bewertung
Deine Kundenmeinung zu:Die Leiden des jungen Werthers

Artikelbeschreibung

Aus dem PressetexT.

Wilhelm (Klaus Piontek) übergibt einem Verleger in Leipzig die Briefe seines Freundes Werther (Hans-Jürgen Wolf). Gemeinsam lesen sie, das Schicksal des jungen Mannes lebt vor ihren Augen auf: Auf einem Ball lernt Werther die junge Lotte (Katharina Thalbach), Tochter eines Amtmanns, kennen. Er wird ständiger Gast in ihrem Haus und ein Freund der Familie. Seine Liebe zu Lotte ist hoffnungslos, denn sie ist mit Albert (Hilmar Baumann) verlobt, einem Mann, der ihr eine gesicherte Zukunft garantiert. Werther dagegen ist ein Schwärmer, der gegen die gesellschaftlichen Verhältnisse aufbegehrt. Er trennt sich von Lotte und nimmt eine stupide Arbeit in der Kanzlei eines Gesandten auf. Die Unerträglichkeit der Arbeit und die Brüskierung durch dünkelhaften Adel lassen ihn fliehen und in die Umgebung von Lotte, die inzwischen mit Albert verheiratet ist, zurückkehren. Er bedrängt sie mit seiner leidenschaftlichen Liebe, doch sie weist ihn von sich.

Ein Jahr nach dem Erfolg von 'Lotte in Weimar' verfilmte Egon Günther auch 'Die Leiden des jungen Werthers'. Der Briefroman, ein Jugendwerk des Dichterklassikers, wurde poetisch und einfühlsam auf die Leinwand übertragen.

Ein DEFA-Film nach dem gleichnamigen Roman von Johann Wolfgang von Goethe.

Titelliste
  1. 1. DDR 1976
  2. 2. Laufzeit: 101 Minuten
  3. 3. Drehbuch: Egon Günther
  1. 4. Musik: Siegfried Matthus
  2. 5. Schnitt: Rita Hiller
  3. 6. Kamera: Erich Gusko
Buschfunk
Was Ihnen auch gefallen könnte!