Medium | DVD |
---|---|
Künstler / Autor | Spielfilm, Mohammad Rasoulof |
Veröffentlichung | 08.05.2025 |
Teaser / Slogan | Rasoulofs meisterhafter Politthriller |
Mitwirkende | Misagh Zareh, Soheila Golestani, Mahsa Rostami, Setareh Maleki |
Regisseur | Mohammad Rasoulof |
Alamode Filmdistribution OHG
Dachauerstraße 233
80637 München
Germany
alamode_film@alive-ag.de
Artikelbeschreibung
aus dem Pressetext:
Iman wird zum Ermittlungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert, als nach dem Tod einer jungen Frau eine riesige Protestbewegung das Land ergreift. Obwohl die Demonstrationen zunehmen und der Staat immer härter dagegen vorgeht, bleibt Iman dem Regime treu und gefährdet das Gleichgewicht seiner Familie. Während der strenggläubige Iman durch seinen neuen Job mit psychischen Belastungen zu kämpfen hat, sind seine Töchter Rezvan und Sana von den Ereignissen schockiert und elektrisiert. Seine Frau Najmeh versucht verzweifelt, alle zusammenzuhalten. Dann stellt Iman fest, dass seine Dienstwaffe verschwunden ist, und verdächtigt seine Familie ...
Mit »Die Saat des heiligen Feigenbaums« liefert Mohammad Rasoulof sein Meisterwerk ab: Eine zornige und unverblümte Abrechnung mit dem Unrechtsregime im Iran, erzählt als brillanter, atemloser Politthriller und erfüllt mit authentischen Bildern der Proteste im Herbst 2022, die das Land in seinen Grundfesten erschütterten. Es ist ein unter schwierigen Umständen entstandener, geheim im Iran gedrehter Film, dessen Wirkkraft so groß ist, dass sich Rasoulof kurz vor der Weltpremiere im Wettbewerb von Cannes gezwungen sah, sein Heimatland zu verlassen.
Rezensionen
»Ein hochaktueller, aber doch zeitloser, immens kraftvoller und intensiver Film, bei dem man vor Spannung immer wieder in seinem Kinosessel nach vorne rutscht.« (filmstarts.de)
»Der Film besitzt eine Wucht und eine Wahrhaftigkeit, die nicht nur im Wettbewerb von Cannes kaum übertroffen werden konnte. Ein Film, an den man sich erinnern wird als einen, der Geschichte geschrieben hat - und zwar nicht nur iranische.« (kino-zeit.de)
»Ein Meisterwerk.« (Hamburger Abendblatt)
»Ein Thriller von treibendem Geschick und unverblümter emotionaler Kraft« (The New Yorker)
»Ein Familiendrama über Widerstand, der im Kleinen beginnt.« (ARD TTT)
»Starke Anklage gegen die iranische Unterdrückung... total politisch und zutiefst persönlich.« (The Hollywood Reporter)
Auszeichnungen:
Filmfestival San Sebastián 2024: Publikumspreis (Bester Europäischer Film)
BRD/Frankreich/Iran, 2024
Altersfreigabe: FSK ab 16 freigegeben
Drama, ca.: 160 Min.
Originaltitel: The Seed of the Sacred Fig
Sprache: Deutsch, Farsi | Tonformat: Dolby Digital 5.1 | Bild: Widescreen | Untertitel: Deutsch |Specials: Interviews