VERÖFFENTLICHUNG AUF UNBESTIMMTE ZEIT VERSCHOBEN!

Gewissen in Aufruhr

29,95 € Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Nicht lieferbar
Artikelnr.
18119
Mehr Informationen
Medium 3DVD
Künstler / Autor DDR TV Archiv, Günter Reisch
Teaser / Slogan VERÖFFENTLICHUNG AUF UNBESTIMMTE ZEIT VERSCHOBEN!
Mitwirkende Erwin Geschonneck, Harry Hindemith, Inge Keller, Ruth Kommerell, Hannjo Hasse, Friedrich Richter, Kurt Wenkhaus, Fred Düren, Jochen Thomas
Regisseur Günter Reisch
Schreiben Sie eine Bewertung
Deine Kundenmeinung zu:Gewissen in Aufruhr

Artikelbeschreibung

Aus dem Pressetext:

Fünfteilige TV-Serie mit Erwin Geschonneck in der Hauptrolle nach dem gleichnamigen autobiografischen Bericht von Rudolf Petershagen über die Jahre 1942-1953.

Oberst Ebershagen ist mit seiner Truppe im Kessel von Stalingrad eingeschlossen. Nach einer Verwundung wird er mit dem letzten Flugzeug ausgeflogen. Seine Erlebnisse lassen ihn am Sinn des Krieges zweifeln und belasten sein Gewissen. Er wird Kommandant in Greifswald, übergibt die Stadt jedoch kampflos den sowjetischen Truppen. Zusammen mit anderen ehemaligen Soldaten kommt er nach Kriegsende in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Seine Mitgefangenen behandeln ihn jedoch als Verräter und er muss um sein Leben fürchten. Nach seiner Rückkehr wird er von einem Militärgericht zu 6 Jahren Haft verurteilt und wird dort weiterhin von deutschen Kriegsverbrechern drangsaliert.


1. Teil: Entscheidung an der Wolga (ca. 81 Minuten):
Stalingrad 1942/1943. Oberst Ebershagen gehört zu den eingeschlossenen deutschen Soldaten der 6. Armee. Nach einer Verwundung wird er mit einem der letzten Flugzeuge ausgeflogen. Seine Erlebnisse belasten sein Gewissen.

2. Teil: Als die Glocken schwiegen (ca. 74 Minuten):
Greifswald 1945. Ebershagen wird zum Kommandanten seiner Heimatstadt Greifswald ernannt. Er übergibt die Stadt kampflos den sowjetischen Truppen. Das von einem Standgericht ausgesprochene Todesurteil wird nicht vollstreckt.

3. Teil: Wo sich die Wege trennen (ca. 78 Minuten):
1945 – 1948. Ebershagen begibt sich in sowjetische Gefangenschaft. Von den anderen Offi zieren wird er als Verräter gemieden. Ein ehemaliger SS-Offi zier versucht, ihn umzubringen.

4. Teil: Auf der anderen Seite (ca. 65 Minuten):
1949 – 1950. Ebershagen arbeitet als Kreisrat auf Usedom. Bei einem Besuch der amerikanischen Besatzungszone wird er verhaftet. Ein Militärgericht verurteilt ihn zu sechs Jahren Zuchthaus.

5. Teil: Zweite Heimkehr (ca. 74 Minuten):
1950 – 1953. Ebershagen wird im Gefängnis Landsberg inhaftiert, wo ihn verurteilte deutsche Kriegsverbrecher drangsalieren. Nach seiner Entlassung kehrt er in die DDR zurück.

Titelliste
  1. 1. DDR 1961 ,
  2. 2. Laufzeit 372 Minuten
  3. 3. #Episodenübersicht
  4. 4. 1. Entscheidung an der Wolga
  1. 5. 2. Als die Glocken schwiegen
  2. 6. 3. Wo sich die Wege trennen
  3. 7. 4. Auf der anderen Seite
  4. 8. 5. Zweite Heimkehr
Buschfunk
Was Ihnen auch gefallen könnte!