Medium | 3DVD |
---|---|
Künstler / Autor | DDR TV Archiv, Theater |
Veröffentlichung | 26.09.2014 |
Teaser / Slogan | Große Inszenierungen in der Vorwendezeit |
Mitwirkende | Jaecki Schwarz, Holger Mahlich, Angelika Waller, Jürgen Watzke, Hans-Peter Reinicke, Jörg Gudzuhn, Ulrich Mühe, Himar Baumann |
Regisseur | Christoph Schroth, Thomas Langhoff, Christoph Brück, Margot Thyret, Friedo Solter |
Artikelbeschreibung
Nicht ganz von ungefähr ging die Groß-Demonstration auf dem Alexanderplatz am 4.11.1989 aus einer Initiative von (Ost-)Berliner Theaterschaffenden hervor.
Es war nicht zuletzt deren Spielplan und die Stückauffassung, die einen kritischen, neuen Geist beförderten u.a. in: Blaue Pferde auf rotem Gras/ Der zerbrochene Krug/ Der Hauptmann von Köpenick/ Diktatur des Gewissens/ Nathan der Weise und Volker Brauns Die Übergangsgesellschaft – eine wichtige Dokumentation über das Berliner Theater der achtziger Jahre!
Sechs Aufzeichnungen bedeutender Theater-Aufführungen der großen Berliner Bühnen zwischen 1980 und 1990!
Theater der Zeit: Gewiss, Theater auf DVD ist bloß noch halbes Theater. Eher eine Dokumentation dessen, was einmal die Bühne – und vor allem den Kopf und die Seele des dabei gewesenen Zuschauers – beherrschte. Doch ohne diese Aufnahmen wäre das Gedächtnis ohne Stütze und ginge nicht selten fehl. Das Wiedersehen ist lehrreich – weil erschütternd, eine Wiederbegegnung mit Schauspielern auf dem Höhepunkt ihrer Ausdruckskraft, von denen viele inzwischen längst nicht mehr leben, wie Inge Keller, Fred Düren und Ulrich Mühe. Aufgenommen wurden die Inszenierungen sämtlich in hoher Qualität – in DDR-Fernsehfassungen.
Dies ist nun die vierte der von Hans-Dieter Schütt herausgegebenen DVD-Boxen – mitsamt hochreflexiver Booklet-Texte, die einen Theaterkenner aus Passion zeigen. Die erste enthielt unter anderem zwei Schatrows, die legendären „Blauen Pferde auf rotem Gras“ (Berliner Ensemble 1980) und „Diktatur des Gewissens“ (Deutsches Theater 1989), dazu Volker Brauns „Übergangsgesellschaft“ (Gorki Theater 1990). Der folgende Teil bot den kompletten „Wallenstein“ in der Inszenierung von Friedo Solter 1979 am Deutschen Theater.
DDR, 1960-1989
Laufzeit: 540 min.
- 1. Blaue Pferde auf rotem Gras (1980 - Inszenierung Berliner Ensemble)
- 2. Der zerbrochene Krug (1984 - Inszenierung Hans-Otto-Theater)
- 3. Der Hauptmann von Köpenick (1987 - Inszenierung Berliner Ensemble)
- 4. Diktatur des Gewissens (1989 - Inszenierung Deutsches Theater)
- 5. Nathan der Weise (1990 - Inszenierung Deutsches Theater)
- 6. Die Übergangsgesellschaft (1990 - Inszenierung Maxim-Gorki-Theater)