Medium | DVD |
---|---|
Künstler / Autor | Dokumentation |
Veröffentlichung | 31.05.2018 |
Teaser / Slogan | Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz 1992-2017 |
Mitwirkende | mit: alexander scheer, sophie rois, henry hübchen, christiane schober / soufleuse, martin wuttke, frank meißner & andreas speichert / bühnenmeister, herbert fritsch, marc hosemann, hendrik arnst, kathrin angerer, lilith stangenberg, frank castorf |
Regisseur | lutz pehnert, matthias ehlert, adama ulrich, rbb |
Artikelbeschreibung
aus dem Pressetext:
in einer gesellschaft, die sich zunehmend gegenüber neuen denkweisen und ästhetischen grenzüberschreitungen abschottet, sagt frank castorf, sei das theater der letzte partisan. als regisseur und intendant hat castorf die berliner volksbühne seit anfang der 1990er jahre zu solch einem ort des aufbruchs und der avantgarde werden lassen. mit der radikalen reaktion auf gesellschaftliche umbrüche und der erprobung neuer theatermittel wurde die volksbühne zum wichtigsten theater deutschlands mit großer internationaler strahlkraft.
der film begleitet castorf bei seiner abschiedsinszenierung an der volksbühne, dem „faust“, und wirft zugleich einen blick in den maschinenraum dieser theaterfabrik. mitstreiter wie sophie rois, herbert fritsch oder alexander scheer erzählen von den speziellen arbeitszusammenhängen an diesem haus, in news-flashbacks werden besondere momente der letzten 25 jahre wieder lebendig. „partisan“ ist eine hommage an ein theater und sein team, das nun vergangenheit ist, aber als kraftvolles beispiel für ästhetischen Eigensinn, das noch lange nachwirken wird.
- 1. dokumentarfilm, 130 min, hd, farbe sprache: deutsch untertitel: englisch eine koproduktion mit rundfunk berlin-brandenburg
- 2. preise/ nominierungen:2. panorama publikumspreis, kategorie dokumentarfilm - 68. berlinale