Sportland DDR - DDR in Originalaufnahmen

Sportland DDR - DDR in Originalaufnahmen

12,95 € Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf Lager
Artikelnr.
28299
Mehr Informationen
Medium DVD
Künstler / Autor DDR in Originalaufnahmen
Veröffentlichung 26.03.2021
Teaser / Slogan Sportland DDR - DDR in Originalaufnahmen
Mitwirkende Verschiedene siehe Filme
Regisseur Verschiedene siehe Filme
Schreiben Sie eine Bewertung
Deine Kundenmeinung zu:Sportland DDR - DDR in Originalaufnahmen

Artikelbeschreibung

Aus dem Pressetext:
Original-Dokumentationen der DEFA zum Erinnern, Verschenken und Sammeln — Enthält 7 Dokus rund um den Leistungs- und Breitensport in der DDR:


Höher - weiter - schneller - 10 Jahre demokratischer Sport
Regie: Heinz Sobiczewski, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1958, s/w, 25 Minuten
Die Entwicklung der DDR-Sportbewegung seit 1948, ein Rückblick auf das II. und III. Turn- und Sportfest in Leipzig und die Olympiade 1956 in Melbourne sind die Hauptthemen dieses Films.


Höhepunkte des Sports
Regie: Heinz Sobiczewski, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1961, s/w, 23 Minuten
Eine breite Volkssportbewegung und die systematische Nachwuchsförderung ermöglichten sportliche Spitzenleistungen im Schwimmsport.


Stabwechsel
Regie: Trutz Meinl, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1971, s/w + Farbe, 26 Minuten
Der Film gibt einen Einblick in die Trainingsarbeit zweier international bekannter DDR-Sportler: Manfred Matuschewski trainiert beim Sportclub Turbine Erfurt Jugendliche im 800-Meter-Lauf und Ute Starke trainiert Mädchen im Sportclub Leipzig im Turnen.


DDR-Sport-Report
Regie: Heinz Müller, Heinz Sobiczewski, DEFA-Studio für Dokumentarfilm 1975, Farbe, 30 Minuten
»Sport für Jedermann« ist das Motto: ob in den Betriebssportgemeinschaften, in Sportschulen oder bei der Kinder- und Jugendspartakiade ‒ überall werden in der DDR sportliche Aktivitäten gefördert.


Sportland DDR
Regie: Dieter Raue, DEFA-Studio für Dokumentarfilm 1979, Farbe, 33 Minuten
Dieser Dokumentarfilm berichtet über die verschiedenen sportlichen Aktivitäten in der DDR und bekannte Sportler. Kommentare und Fotos des ehemaligen Boxers und jetzigen Bildreporters Wolfgang Behrendt begleiten den Film.


Sprintermacher
Regie: Dieter Raue, DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1984, Farbe, 19 Minuten
Über die Sprintschule in Jena: Die von Horst-Dieter Hille trainierten Läuferinnen haben bei drei olympischen Spielen zwei Bronze-, vier Silber- und zehn Goldmedaillen erkämpft. Mit dabei: Renate Stecher, Marlies Göhr, Bärbel Wöckel und Ingrid Auerswald
Sport-Höhepunkte des Jahres 1961


Rhythmus und Rekorde
Regie: Manfred Gussmann
DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme 1962, s/w, 10 Minuten


Laufzeit gesamt: 166 min


 

Titelliste
  1. 1. Höher - weiter - schneller - 10 Jahre demokratischer Sport
  2. 2. Höhepunkte des Sports
  3. 3. Stabwechsel
  4. 4. DDR-Sport-Report
  1. 5. Sportland DDR
  2. 6. Sprintermacher
  3. 7. Rhythmus und Rekorde
Buschfunk
Was Ihnen auch gefallen könnte!