Die ostdeutschen Punks und der Fall der Mauer

Stirb nicht im Warteraum der Zukunft

19,99 € Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf Lager
Artikelnr.
26737
Mehr Informationen
Medium Buch
Künstler / Autor Timo Mohr
Veröffentlichung 20.03.2017
Teaser / Slogan Die ostdeutschen Punks und der Fall der Mauer
Schreiben Sie eine Bewertung
Deine Kundenmeinung zu:Stirb nicht im Warteraum der Zukunft

Artikelbeschreibung

Aus dem Pressetext:
Punk begann in Ostdeutschland mit einer Handvoll Jugendlicher in den späten Siebzigerjahren. Inspiriert von geschmuggelten Musikmagazinen und gelegentlichen Bildern aus dem Westfernsehen, schnitten sie sich Löcher in die Jeans und steckten sich Sicherheitsnadeln durch die Ohrlöcher. Es war klar, dass sie damit den staatlichen Behörden auffielen. Harte Repressionen waren die Folge, viele Geschichten sind noch immer unbekannt. Tim Mohr hat ein bis heute kaum bekanntes Kapitel deutscher Geschichte durchleuchtet und ein eindringliches Bild einer vergangenen Zeit gezeichnet.


"Zukunft ist ein spannendes Buch über die Wahrhaftigkeit des DDR-Punk-Undergrounds. Es ist darüber hinaus jedoch auch gerade in Zeiten, in denen die Zeiger vielerorts wieder in Richtung Autorität und Obrigkeitssehnsucht stehen ein hoffnungsvolles Pladoyer für die Freundschaft und der Beweis, dass der Wille nach Freiheit zumindest für einen Moment stärker sein kann als alle Macht der Unterdrücker."
Jan Müller, Tocotronic


Hardcover
Originaltitel: Burning Down the Haus
Pappband, 560 Seiten
13,5 x 20,6 cm
8 s/w Abbildungen

Buschfunk
Was Ihnen auch gefallen könnte!