Watzmann gesucht! Wer findet Minden? Wo könnte Siegen liegen? Keine Ahnung? Halb so schlimm. Die Regeln des Spiels sind schnell verstanden und schon kann die große Entdeckungsreise durch Deutschlands Städte und Naturräume beginnen. Die Spieler raten, wo der gesuchte Ort liegen könnte. Dabei können die Spieler selbst festlegen, ob sie ein größeres oder kleineres Risiko eingehen und nachher dafür mehr oder weniger Punkte erhalten. Wer jedoch zu viel wagt, liegt auch schnell mal daneben – wohingegen ein ungefährer Tipp dann doch oft ins Schwarze trifft und Punkte bringt.
Ein ideales Spiel für Jung und Alt – witzig, lehrreich und unterhaltsam. Für 2 – 6 Spieler ab 10 Jahren.
Wer weiß wo welcher Ort in Deutschland liegt? Spieldauer: 45 Minuten Inhalt: 224 Ortskarten, 1 Spielplan, 1 Ortsanzeiger, 6 Spielfiguren, 6 Tipptafeln, 24 Tippsteine, 12 Tauschkärtchen, 1 Deutschland-Poster, 1 Spielanleitung ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können.
An 33 Beispielen illustriert Fabian Sommavilla, warum Sport immer auch politisch ist, und erzählt unter anderem, weshalb Kim Jong-il vielleicht doch nicht der beste Golfer aller Zeiten war und was die WM der verbotenen Länder sein soll.
An 33 Beispielen illustriert Fabian Sommavilla, warum Sport immer auch politisch ist, und erzählt unter anderem, weshalb Kim Jong-il vielleicht doch nicht der beste Golfer aller Zeiten war und was die WM der verbotenen Länder sein soll.
An 33 Beispielen illustriert Fabian Sommavilla, warum Sport immer auch politisch ist, und erzählt unter anderem, weshalb Kim Jong-il vielleicht doch nicht der beste Golfer aller Zeiten war und was die WM der verbotenen Länder sein soll.