Medium | DVD-Box |
---|---|
Künstler / Autor | DDR TV Archiv, Spuk Triologie |
Veröffentlichung | 23.07.2021 |
Teaser / Slogan | Die Trilogie Box 2021 |
Mitwirkende | Katja Paryla, Stefan Lisewski, Siegfried Seibt, Katrin Raukopf, Dima Gratschow, Henning Lehmbäcker, Käthe Reichel, Kurt Radeke, Wolfgang Greese, Harry Pietzsch, Heinz Rennhack, Klaus Mertens, Gerry Wolff, Martina Krogull, Klaus-Peter Plessow, Madeleine Lierck, Helmut Hellmann, Heide Kipp, C.U. Wiesner, Wolf-Dieter Lingk, Hajo Müller, Klaus Hecke, Peter Jahoda, Peter Pauli, Maurice Zirm, Kathrin Bachert, Janine Demuschewsky |
Regisseur | Günter Meyer |
Artikelbeschreibung
aus dem Presstext:
Die 3 kompletten Kult-Serien aus dem DDR-Fernsehen - Alle Folgen
"Spuk unterm Riesenrad"
Die drei Geisterbahnfiguren Hexe (Katja Paryla), Riese (Stefan Lisewski) und das Rumpelstilzchen (Siegfried Seibt) werden durch Zufall von den Kindern Keks (Katrin Raukopf), Umbo (Dima Gratschow) und Tammi (Henning Lehmbäcker) zum Leben erweckt. Die nun lebendigen Figuren begeben sich auf eine spannende Flucht vor den Kindern und ihrem Großvater, die sie quer durch den Harz bis zur Burg Falkenstein führt. Dort müssen sich die drei Geister erneut den Kindern stellen. Die Situation droht zu eskalieren, als Rumpelstilzchen die Burg in seine Gewalt bringen will. Nur ein uralter Bannspruch, der in den Gemäuern der Burg verborgen ist, kann jetzt noch helfen.
"Spuk im Hochhaus"
Vor 200 Jahren führten die Wirtsleute Jette (Katja Paryla) und August Deibelschmidt (Heinz Rennhack) ein räuberisches Leben. Aus Habsucht machten sie immer wieder ihre Gäste betrunken, um diese zu bestehlen. Als Polizeikommissarius Friedrich Wilhelm Licht die beiden außer Gefecht setzen will, gerät das Haus in Brand und alle drei sterben. In seinen letzten Worten belegt er das Diebespaar mit einem Fluch, sie würden nicht eher Ruhe finden, als bis sie nach 200 Jahren sieben gute Taten vollbringen. Diese Frist ist nun abgelaufen und die beiden müssen feststellen, dass an der Stelle ihres Wirtshauses jetzt ein Hochhaus steht. Sie versuchen, sich in einem ihnen völlig unbekannten Leben zurechtzufinden und schnellstmöglich die guten Taten zu vollbringen. Unterstützung erhalten die Hausgeister dabei durch den Ur-ur- ur-ur- Enkel des Polizeikommissarius' (Gerry Wolff).
"Spuk von draußen"
Mutter, Vater und die drei Kinder Habermann aus Berlin verleben ihren Familienurlaub im idyllischen Ort Bärenbach im Erzgebirge. Die Familie fühlt sich dort so wohl, dass sie sich entschließt, das Angebot des dortigen Bürgermeisters anzunehmen und nach Bärenbach umzuziehen. Auch ein schönes neues Heim ist schnell gefunden, in dem es allerdings mit der Ruhe bald vorbei ist. Es warten viele Abenteuer in dem alten Haus, das von den Bärenbachern "Spukhaus" genannt wird.
- 1. #Spuk unterm Riesenrad (DVD 1)
- 2. 1. Die Ausreißer
- 3. 2. Gespenster auf Rädern
- 4. 3. Alarm im Warenhaus
- 5. 4. Flucht in die Berge
- 6. 5. Eine Burg in Gefahr
- 7. #DVD 2
- 8. 6. Die schauerliche Nacht
- 9. 7. Rumpi schlägt zu
- 10. Bonusmaterial Günter Meyer
- 11. #Spuk im Hochhaus (DVD 3)
- 12. 1. Feuer und Wasser
- 13. 2. Das zornige Sofa
- 14. 3. Wie Hund und Katz‘
- 15. 4. Bemme und die sieben Geißlein
- 16. 5. Kuß oder Keile
- 17. #DVD 4
- 18. 6. Omas Wunderkuchen
- 19. 7. Abschied wider Willen
- 20. #Spuk von draußen (DVD 5)
- 21. 1. Das alte Haus
- 22. 2. Die Vorzeichen
- 23. 3. Die Landung
- 24. 4. Die Fremden
- 25. 5. Der Kampf beginnt
- 26. 6. Die unsichtbare Wand
- 27. #DVD 6
- 28. 7. Der Planet Obskura
- 29. 8. Die Raumstreicher
- 30. 9. Die entscheidende Nacht
- 31. #Spuk unterm Riesenrad
- 32. Keks, Umbo und Tammi besuchen in den Ferien ihre Großeltern, die im Berliner Kulturpark eine Geisterbahn betreiben. Aus Versehen erwecken sie drei Geisterbahnfiguren zum Leben: die Hexe, den Riesen und das Rumpelstilzchen. Eine wilde Jagd beginnt und führt alle zu Burg Falkenstein im Harz.
- 33. #Spuk im Hochhaus
- 34. Vor 200 Jahren machten sich die Wirtsleute Jette und August Deibelschmidt ein schönes Leben, indem sie ihre betrunkenen Gäste bestahlen. Kurz vor ihrem Tod wurden sie jedoch mit einem Fluch belegt: Um dauerhaft ihre letzte Ruhe zu finden, müssen sie nach 200 Jahren sieben gute Taten vollbringen. Diese Frist ist nun abgelaufen.
- 35. #Spuk von draußen
- 36. Familie Habermann aus Berlin verbringt ihren Familienurlaub im idyllischen Ort Bärenbach im Erzgebirge. Sie fühlen sich dort so wohl, dass sie sich entschließen, das Angebot des dortigen Bürgermeisters anzunehmen und nach Bärenbach umzuziehen. Doch mit der Ruhe ist es bald vorbei als sie herausfinden, warum ihr neues Heim „Spukhaus“ genannt wird.