80 Jahre Günther Fischer- eine Werkschau

Jazz | Pop | Soundtracks

34,95 € Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf Lager
Artikelnr.
08982
Verfügbar ab 21.06.2024
Mehr Informationen
Medium CD
Künstler / Autor Günther Fischer
Veröffentlichung 21.06.2024
Teaser / Slogan 80 Jahre Günther Fischer- eine Werkschau
Schreiben Sie eine Bewertung
Deine Kundenmeinung zu:Jazz | Pop | Soundtracks

Artikelbeschreibung

5CD Box von Günter Fischer


Biografisches und Musikjournalisten über Günther Fischer:
Günther Fischer hat an der Musikhochschule Hanns Eisler studiert und ist bis heute als Komponist, Arrangeur, Instrumentalist, Bandleader und Produzent werktätig. Er hat mit seinen Kreationen die kleine DDR würdig vertreten. Schon in den Siebzigern komponierte er eine Reihe von populären Filmmusiken für Kino und TV in Westdeutschland. Mit den dabei erzielten Erlösen konnte er sich ein schickes Auto kaufen und hat dem Staat Einkäufe mit harter Währung ermöglicht. Hinzu kam recht schnell auch die internationale Anerkennung, die ihm Filmmusik-Aufträgen für „Nightkill“, „Just A Gigolo“ und später die Ko-Produktion GB/D/Lux „The New Adventures Of Pinocchio“ einbrachten. Günther war und ist trotzdem immer auch Jazzmusiker geblieben.


Seine erste eigene Jazz LP „Kombination“ definiert der Jazzpapst der DDR – Karl-Heinz Drechsel – so:
„Am Album Kombination lässt sich die zielstrebige und künstlerisch immens verdichtete Entwicklung des Fischer Quintetts zu einem Ensemble des anspruchsvollen Electric – Rock – Jazz unschwer erkennen. Die LP verdeutlicht, in welchem Maße das Quintett im breiten Electric-Strom um das Entdecken eigener Pfade bemüht ist und diese auch findet. Drei Faktoren bilden dabei die Basis: Fischers kluge wie originelle Kompositionsvorlagen, das hohe musikalische Niveau aller fünf Beteiligten sowie die eindeutige Hervorhebung des Faktors Jazz. Ideenreiche Soli bestätigen das LP-Motto „Kombination“ (CD 1)


Neben seinen zahlreichen Soundtracks kreierte Günther Fischer eine eigene Pop-Stilistik  -  das „Pop – Folk – Jazz – Chanson“, nachzuhören von Manfred Krug über Veronika Fischer bis zu Uschi Brüning.
Maik Brüggemeier, Autor des Rolling Stone, beschreibt seine Empfindungen beim Song „Hochzeitsnacht“:
„Jahrzehntelang habe ich auf die deutsche Popmusik gestarrt, wie ein Gaffer auf dem Schauplatz eines schweren Verkehrsunfalls. Es ist schrecklich, und eigentlich sollte ich nicht hier sein. Klar, es gab ein paar hiesige Liedermacher, und vom Punk inspirierte Bands…, aber Pop von internationalen Format dazu noch mit deutschsprachigen Texten…? Außer den obskuren Beatles Singles „Sie liebt dich“ und „Komm, gib mir deine Hand“ fiel mir da nichts ein. Bis mir irgendwann in den Nuller Jahren eine Freundin aus Brandenburg Platten aus der Sammlung ihres Vaters vorspielte. Und als auf dem Rücken eines Bassgrooves „Hochzeitsnacht“ in meine Münchner Einzimmerwohnung ritt, die von Günther Fischer, arrangierten Gitarren, Flöten und Streicher flirrten und zirpten, wie bei Van Morrisons schönsten Nummern, die BackgroundsängerInnen James Brownwürdig orgiastisch Ah !. stöhnten und Uschi Brüning sirenengleich ein so unsinnlich standesamtliches Wort wie „Hochzeit“ erotisch auflud, pulte ich mir das Wachs aus den Ohren, machte mich vom Mast der Wessi-Ignoranz los und tauchte in das tief-weite Meer der Amiga Schallplatten ein. Wenig später heiratete ich  (CD 2+3).


Eines seiner Meisterwerke, die Filmmusik zu Solo Sunny (1980 Gewinn des Silbernen Bären bei der Berlinale), charakterisierte der Moderator und Filmkritiker, Knut Elstermann, wie folgt:
„Solo Sonny ist das schönste Filmlied von Günther Fischer und so etwas wie die geheime DEFA-Hymne. Im Film von Konrad Wolf und Wolfgang Kohlhaase über eine kompromisslos suchende Sängerin wurde der Song nicht von der Hauptdarstellerin Renate Krößner selbst, sondern von der damals 22-jährigen Regine Dobberschütz mit ihrem wunderbaren Vibrato gesungen, dass mich immer an Esther Philips und Billie Holiday erinnert. Es wurde das Lied ihres Lebens.  Fischer nutzte den blechernen Klang eines verstimmten Klaviers, den er noch verstärkte, weil er damit die Stimmung des Hinterhofs auf dem Sunny lebt, unterstreichen wollte. Das Lied ist auf sehr kunstvolle Weise ganz schlicht und einfach sowie grundehrlich – genauso wie die unvergessene Sunny in diesem zeitlosen DEFA-Klassiker (CD 4+5).

Titelliste
  1. 1.

     CD 1 – Jazz  (Ausschnitte aus der ersten Jazz-Amiga-LP „Kombination“ und die Live-CD „All Ways kaputt“
    1. Konglomerat  5:02
    2. Eisblumen  7:45 
    3. Kombination  6:25
    4. Puma  9:46
    5. Tango – Hautnah  7:14
    6. Für Achim  6:51
       (für Hans Joachim Grasswurm, langjähriger Trompeter der Günther Fischer Band, gest. 1986)
    7. All Ways kaputt  9:06
    8. Sprachlos  10:48
    9. Entspannung   8:40 

  2. 2.

    CD 2 Uschi Brüning & Günther Fischer Live-Konzert aus dem Friedrichstadtpalast Berlin 1974
    1. Ohne Lieder leben 4:52
    2. An H.E. 11:04
    3. Vielleicht 5:08
    4. Einen Tag lang 4:15
    5. Gestern abend 7:37
    6. Er verließ mich vor dem Morgen 9:12
    Bonustrack:
    7.Philly Nova  4:01

  3. 3.

    CD 3 - Günther Fischer – Pop-Songs
    1. Manfred Krug – Der Tag beginnt 3:16
    2. Veronika Fischer  – In meiner Stadt  2:59
    3. Manfred Krug – Wenn‘s draußen grün wird 2:17
    4. Uschi Brüning  – Hochzeitsnacht 4:09
    5. Marion Scharf – Willst du mich 3:20
    6. Manfred Krug – Kalt und weiß 4:33
    7. Veronika Fischer –  Ich bin geboren in Berlin 2:33
    8. Uschi Brüning – Welch ein Zufall 3:45
    9. Manfred Krug & Christiane Ufholz – Alles vorbei 5:28
    10. Marion Scharf & Orchester Günther Fischer – Ich sah ihn wieder 4:55
    11. Manfred Krug – Sie 4:28
    12. Veronika Fischer – Alex 2:33
    13. Angelika Weiz – The Jungle Of My Heart 3:50
    14. Manfred Krug – Du bist heute wie neu 5:00
    15. Uschi Brüning – Einer wie du 2:52
    16. Veronika Fischer – Schönhauser 3:08
    17. Angelika Weiz – Look At My Brother 2:53
    19 Uschi Brüning – Komm nie wieder 4:10
    Bonustracks:
    20. Büro d’Amour – Wenn’s draußen grün wird 3:53
    21. Laura Fischer & Günther Fischer –  Solo Sunny (live) 4:23

  1. 4.

    CD 4  - Soundtracks I
    1. Streets Of Berlin 2:33 (Schöner Gigolo, armer Gigolo)
    2. Come Between Delights 3:02 (Solo Sunny)
    3. Premiere 3:08 ( Die große Flatter)
    4. Berlin 3:58 (Liebeserklärung an Berlin)
    5. Das Versteck 4:06 (Das Versteck)
    6. Großstadt 3:37 (Liebeserklärung an Berlin)
    7. Solo Sunny 3:05 (Solo Sunny)
    8. Liebe ist kein Argument  2:49 (Liebe ist kein Argument)
    9. Märchen-Träume 3:24  (Geschlossene Gesellschaft)
    10. Ballade im Hinterhaus 3:16 (Glück im Hinterhaus)
    11. Nightkill 3:06 (Nightkill)
    12. Nevada 2:35 (Nightkill)
    13. Lila und Rot 3:37 (Bockshorn)
    14. I Saw You Yesterday 4:23 (Bockshorn)
    15. Wilhelmine 2:40 (Die schöne Wilhelmine)
    16. Pastor Himmelsknecht  3:58 (Ein irrer Duft nach frischem Heu)
    17. Corinthstr. 44   2:54 (P.S.)
    18. Streets Of Berlin 2:33 (schöner Gigolo, armer Gigolo)

  2. 5.

    CD 5  - Soundtracks II
    1. Traumvision   4:44 (Der Passagier - Welcome to Germany)
    2. Joe 4:02 (Diesmal passierts)
    3. A.D.A.M. 4:02 (A.D.A.M.)
    4. Für Laura Friederike 4:38 (Der Kinoerzähler)
    5. Hautnah 3:57 (Hautnah)
    6. Die Alleinseglerin 3:19 (Die Alleinseglerin)
    7. Tango für Paul 3:44 (Der Bruch)
    8. Wo sind diese  3:03 (Der König und sein Narr)
    9. Froschkönig 4:16 (Froschkönig)
    Bonustracks:
    10. Pinocchio & Gepetto 2:06 (The New Adventures of Pinocchio)
    11. Phoenix 1:57 (Jack The Ripper)
    12. Für Petilinchen 2:54 (Einer trage des anderen Last)
    13. Streetballett aus dem Musical "Marilyn" 2:18 (Marilyn)
    14. Auf dem Atlantik 3:04 (Der Kapitän)
    15. Der letzte Zeuge 5:31 (Der letzte Zeuge)

Buschfunk
Was Ihnen auch gefallen könnte!