Wolfgang Heinz, Ursula Burg, Hilmar Thate, Lissy Tempelhof, Doris Abeßer, Ulrich Thein, Harald Halgardt, Herwart Grosse, Peter Sturm, Franz Kutschera, Kurt Jung-Alsen, Günter Naumann, Agnes Kraus, Günter Grabbert, Manfred Krug
Aus dem Pressetext: Jahreswende 1932/33. Der jüdische Professor Mamlock ist Chefarzt einer chirurgischen Klinik. Politik interessiert ihn nicht. Als sein Sohn sich dem Widerstand anschließt, weist er ihn aus dem Haus. Auch seiner Tochter Ruth kann und will er nicht glauben, dass sie aufgrund ihres jüdischen Glaubens gezwungen wird, die Schule zu verlassen. Doch Mamlock gerät bald selbst in die Mühlen der Zeit. Nie hat er es für möglich gehalten, dass er einmal mit der Aufschrift »Jude« auf dem Arztkittel durch die Straße Spießrutenlaufen muss. Damit bricht eine Welt für den erfolgreichen Chirurgen zusammen, er weiß keinen anderen Ausweg als den Freitod.
Friedrich Wolf, Vater des Regisseurs Konrad Wolf, schrieb das gleichnamige Drama 1933 im Exil. Als erster thematisierte er die Verfolgung von Juden im nationalsozialistischen Deutschland.
Rezension "Schauspielerisch beachtlich, in der Hauptrolle mit dem jüdischen Exilanten Wolfgang Heinz besetzt. Die expressive Kamera löst das Bühnengeschehen auf und trägt zu suggestiven Szenenfolgen bei." Filmdienst
DDR 1961 Drama, 93 Minuten Bildformat: 4:3 | Tonformat: Dolby Digital 2.0 | FSK: Ab 12 Jahren| Farbmodus: Schwarz/Weiß | Sprachen: Deutsch Specials: Extra: »Jeder konnte es sehen« (Regie: Karl Gass, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1988, ca. 22 Minuten)
Buschfunk
Was Ihnen auch gefallen könnte!
eine gesamtdeutsche Erzählung vom Scheitern und Gelingen
Wir nutzen Cookies, um eine Vielzahl von Services anzubieten, diese stetig zu verbessern sowie Werbung entsprechend Ihrer Interessen auf
unserer Webseite, Social Media und Partnerwebseiten anzuzeigen. Sie können sich die Cookies durch Auswahl der Cookie-Gruppen anzeigen
lassen und durch Setzen eines Häkchens entscheiden, welche Cookies ausgespielt werden. Mit "Speichern" bestätigen Sie diese Auswahl.
Wenn Sie "alle erlauben & speichern" wählen, willigen Sie in die Verwendung aller Cookies ein. Weitere Informationen erhalten Sie nach
Ihrer Bestätigung in unserer Datenschutzerklärung.