Medium | Buch |
---|---|
Künstler / Autor | Roswitha Schieb |
Veröffentlichung | 08.04.2025 |
Teaser / Slogan | Kultur und Landschaft im Nordosten Brandenburgs |
Artikelbeschreibung
Klappentext
Die Uckermark ist mit ihren weitläufigen unberührten Landschaften, den über 500 Seen und den pittoresken Städten zu Recht eines der beliebtesten Urlaubs- und Ausflugsziele in Deutschland. Roswitha Schieb hat diese sehenswerte Region erkundet und stellt die schönsten Ortschaften mit spannenden kulturgeschichtlichen Details vor: von Lychen über das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin bis zum Unteren Odertal mit einem Abstecher in das nahegelegene Stettin hinter der polnischen Grenze. Der ideale Ausflugsführer für alle, die inmitten der Natur Ruhe vom Großstadtleben finden wollen.
Roswitha Schieb wurde 1962 in Recklinghausen geboren. Sie veröffentlichte 1996 Das teilbare Individuum. Körperbilder bei Ernst Jünger, Hans Henny Jahn und Peter Weiss. 1999 erschien Rügen. Deutschlands mytische Insel (Berlin Verlag) und im Jahre 2000, ebenfalls im Berlin Verlag, Reise nach Schlesien und Galizien. Eine Archäologie des Gefühls. Ein Buch zu Peter Steins Faust-Inszenierung kam ebenfalls 2000 heraus. Roswitha Schieb lebt mit ihrer Familie in Borgsdorf bei Berlin.
Kartoniert / Broschiert, 192 Seiten
ca. 150 Abbildungen
Herstellerinformationen:
be.bra Verlag, Medien und Verwaltungs GmbH
Asternplatz 3
12203 Berlin
vertrieb@bebraverlag.de