Medium | 2DVD |
---|---|
Künstler / Autor | DDR TV Archiv |
Veröffentlichung | 25.04.2025 |
Teaser / Slogan | 4 Kinderfilme aus dem DDR TV von 1980-1983 |
Mitwirkende | Günter Schubert, Jürgen Trott, Jürgen Heinrich, Klaus-Dieter Klebsch, Klaus Gehrke, Mathilde Danegger, Andreas Pfaff, Kay Theege, Andreas Fischer |
Regisseur | Andreas Schreiber, Uwe-Detlev Jessen, Wolfgang Hübner |
Artikelbeschreibung
Ich bin nicht Don Quichote
Der 11-jährige René liebt seine Kasperpuppen und träumt davon, Kindergärtner zu werden - ein Wunsch, für den er oft verspottet wird und selbst sein Vater zeigt wenig Verständnis. Tief verletzt zieht er sich zurück und findet Trost im Kinderheim, wo er mit seinen Puppen den kleinen Kindern Geschichten vorspielt. Als seine Eltern erkennen, wie sehr René leidet, versuchen sie, ihn besser zu verstehen und seine Träume zu unterstützen.
DDR, 1983, Andreas Schreiber, 67 Min.
Mit Kay Theege, Klaus-Dieter Klebsch, Constanze Pabst, Vanessa Madey, Helga Raumer
"Einfühlsamer Fernseh-Kinderfilm über einen Elfjährigen, dem Puppen lieber sind als der Fußball, weil er Kindergärtner werden will. Eines Tages lernt er ein Mädchen aus einem Kinderheim kennen. - Ab 10." Filmdienst
Stabwechsel in der 7 C
Die Geschichte handelt von Gesine, einer schüchternen Siebtklässlerin, die lernt, sich Problemen zu stellen. Als ihre Mutter verlangt, den geliebten Kater abzugeben, und es auch in der Klasse Konflikte gibt, wird Gesine aktiv. Sie fängt an sich einzumischen und gewinnt dadurch die Unterstützung von Bea, mit der sie eine enge Freundschaft schließt.
DDR, 1982, Andreas Schreiber
Mit Susan Schließer, Constanze Jungnickel, Susanne Hennig, Monika Lennartz, Gisela Rimpler, Peter Jahoda, Joachim Tomaschewsky, Günter Schubert
Die Zauberuhr oder Tommi nimmt sich Zeit
Tommi hat ein Problem mit seiner Unpünktlichkeit, was auch für ihn selbst belastend ist. Ständige Ausreden werden ihm zu viel, also sucht er nach einer Lösung. Mithilfe einer Zauberuhr erlebt er eine turbulente Entwicklung. Seine Freundin Karin steht ihm bei, damit alles gut ausgeht.
DDR, 1980, Uwe-Detlev Jessen, 60Min.
Mit Mathilde Danegger, Andreas Fischer, Elli Jessen-Somann, Tatjana Koop, Christine Poisl, Franz Viehmann, Melchior Vulpius
Trompeten-Anton
Der kleine Anton, Spross einer ehemaligen Zirkusfamilie, zieht mit seiner Familie in ein Hochhaus. Sein größter Wunsch ist es, Musikclown zu werden. Dafür muss er viel auf seiner Trompete üben - sehr zum Missfallen der neuen Nachbarn und so muss er erst ein kleines 'Wunder' mit dem Instrument vollbringen.
DDR 1981, Wolfgang Hübner, 58 Min.
Mit Andreas Pfaff, Jürgen Heinrich, Madeleine Lierck, Michaela Hotz, Fred Delmare, Ilse Voigt
DDR, 1980-1983
FSK ab 12 freigegeben
Kinder, 241 Min.
Sprache: Deutsch | Tonformat: Dolby Digital 2.0 mono | Bild: 4:3